Manche trinken ihn schwarz, manche trinken ihn weiß, manche trinken ihn kalt, manche trinken ihn heiß. Kaffee, das Lebenselixier für fast alle Bergsportler gehört für viele zu einem ausgewogenen Frühstück dazu.
„Man geht nicht nach dem Klettern zum Kaffeetrinken, Kaffeetrinken ist integraler Bestandteil des Kletterns.“
Wolfgang GÜlLICH
Der Bergsportler liebt ein ausgewogenes Frühstück mit Semmel oder Müsli und eben Kaffee. Mit seiner aufputschenden Wirkung trägt dieses koffeinhaltige Heißgetränk täglich zu erfolgreichen Bergabenteuern bei. Beim Plastikklettern ist dieses Getränk nicht mehr aus den Hallen wegzudenken. Jede Kletterhalle besitzt eine hochmoderne Espressomaschine, eine ebenso moderne Kaffeemühle und geschultes Personal, um das flüssige Gold unter die Leute zu bringen. Doch es muss nicht immer die modernste Ausrüstung sein, eine antike Kaffeemühle vom Ur-Opa, eine Mokkakanne der italienischen Großtante und ein kleines Feuer kann der braunen Bohne ebenfalls ihre Kräfte entlocken.
Neben der aufputschenden Wirkung steckt in jeder Tasse Kaffee auch ein Stück gute Laune. Dies liegt daran, dass Koffein die Ausschüttung der Glückshormone anregt. Was gibt es also Besseres als gute Laune direkt aus der Tasse zu trinken und danach mit einem guten Gefühl seiner Leidenschaft nach zugehen? Richtig, nicht viel. Doch damit nicht genug, Kaffee kann noch mehr! Man sagt dem Lebenselixier auch gesundheitsfördernde Eigenschaften nach. So sollen laut WHO (World Health Organisation) 3-4 Tassen das Risiko für Herz-Kreislauf- Erkrankungen, Schlaganfälle und Leberkrebs senken. Allerdings gilt es beim Konsum immer darauf zu achten, sich nicht die Zunge zu verbrennen! Wie ihr euren Kaffee zubereitet ist ganz eure Entscheidung, Hauptsache er schmeckt euch und weckt in euch das Gefühl Berge besteigen zu können.
Der Kaffee, der laut Überlieferung erst seit 1615 in Europa angekommen ist, hätte eventuell so manch Schreckenskönig gezähmt. Die Legende des Watzmanns beispielsweise wäre eventuell nie in dieser Form entstanden, wenn man diesem Schreckensherrscher morgens einfach mal eine Tasse Kaffee gebracht hätte. Eventuell können so auch Konflikte innerhalb einer Seilschaft gelöst oder die Laune gesteigert werden, damit sich auf ein gutes Gelingen des Vorhabens konzentriert werden kann.
Doch trotz aller guten Eigenschaften die Kaffee mit sich bringt, gibt es ein paar Dinge, die unserer Meinung nach zum Kaffee No-Go gehören.
- Einmal Kaffeebecher für Coffee To-Go: Einen Wegwerf-Becher zu benutzen, der am Ende in unserer geliebten Natur landet geht gar nicht.
- Anderen Leuten, die vorgeben wie man seinen Kaffee trinken sollte: Jeder Mensch hat unterschiedliche Vorlieben und alle sind zu akzeptieren, seid Kaffeetolerant!
Lasst euch nun eure Tasse flüssiges Gold schmecken und genießt diesen Moment in dem ihr merkt, wie eure Laune steigt und macht euch bewusst, dass ihr grade etwas gutes für eure Gesundheit getan habt.