Vorbereitung ist Alles

Die Skisaison steht unmittelbar vor der Haustür oder hat in manchen Gegenden bereits schon volle Fahrt aufgenommen. Höchste Zeit seine Skier aus dem Keller zu holen, zu entstauben und die Saison vorzubereiten.

Ski Pflege:

Vor der Saison sollten die Skier einmal gründlich gepflegt werden. Dazu gehört der Ski Service bei dem die Skier frisch gewachst, die Kratzer ausgebessert und die Kanten geschliffen werden. Aber auch die Bindung sollte hierbei nicht außer Acht gelassen werden. Hier gilt es die Z-Werte (Auslösewerte der Bindung) zu überprüfen und sie dem diesjährigen Gewicht anzupassen (wenn es denn variiert hat). Des Weiteren sollte auf eine korrekte Funktionalität der Bindung geachtet werden. Für Skitourengeher bietet es sich auch an, die Felle zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen oder mit Fellpflege zu behandeln.

Urlaubs/Ausflugsplanung:

Natürlich sollte man sich gründlich überlegen wohin man den Skiurlaub oder die einzelnen Ausflüge plant. Dabei sollten örtliche Gegebenheiten auf die präferierte Skidisziplin abgestimmt werden. Wenn ich eher Skitouren gehen will, kann ich eventuell woanders hin, als wenn ich auf der Piste meine Zeit verbringe. Wenn ich freeriden will ist nicht jedes Skigebiet perfekt geeignet. In diesem Jahr noch ganz besonders zu beachten, die aktuelle Pandemie und Quarantänepflicht für Risikogebiete.

Equipment Check:

Hierzu zählen neben den Skiern auch die restliche Ausrüstung. Die Jacke und Hose sollten wasserdicht, warm genug und die Skiunterwäsche gewaschen sein. Die Skischuhe sollten nach wie vor gut sitzen und vorher noch einmal anprobiert werden. Sowohl der Helm, als auch die Brille sollten gecheckt werden. Ist der Helm noch intakt oder weißt die Brille Kratzer auf? Optional und für jeden Menschen unterschiedlich zu betrachten ist das Thema Kosmetika. Wenn ich zu trockenen Lippen neige ist es eventuell gut einen Lippenbalsam zu haben, einem helleren Hauttyp ist Sonnencreme zu empfehlen. Am Berg und besonders im Schnee ist die Sonnenstrahlung deutlich stärker als im Tal.

Wichtig für Skitourengeher und Freerider ist auch die Überprüfung des Lawinenequipments. Hierzu gilt: Frische Batterien in das LVS Gerät, Sonde, Schaufel und Lawinenrucksack auf Funktionalität überprüfen. Beim Rucksack würde sich sogar eine Testauslösung empfehlen, die Kartuschen sind meist wiederbefüllbar. Der Preis für eine Neubefüllung ist sehr gering, wenn man bedenkt, dass einem ein funktionierender Rucksack das Leben retten kann!

Wissen auffrischen:

Hierbei müsst ihr ehrlich zu euch sein. Wenn ihr noch wisst wie das mit dem LVS-Gerät funktioniert und ihr jemanden in einer Lawine findet und ausgraben könnt ist alles super. Solltet ihr aber hierbei Zweifel haben, informiert euch noch einmal oder macht einen Kurs. Im Ernstfall ist dieses Wissen essenziell!! Neben den Lawinenkenntnissen ist es durchaus ratsam das angestrebte Terrain anzuschauen, Lawinenhänge ausfindig zu machen um sie dann zu meiden. Auch ein Blick in die Gefahrenstufe kann bei der Planung des Urlaubs oder einer Tour nicht schaden.

Tasche packen, losfahren!

Wenn ihr alle oben genannten Punkte erledigt habt, dann nichts wie rein ins Vergnügen. Vergesst nichts von eurem Equipment. Lieber einmal zu viel kontrolliert, als am Berg etwas zu vermissen. Genießt die Zeit im Schnee und habt Spaß!

Wir wünschen euch besten Schnee und gutes Wetter!

Euer Slopes and Ropes Team

Published by slopes and ropes

Bergsportler und Bergenthusiast

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: