Die Wahl des richtigen Equipments

Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Produkten für den Berg. Um sich in diesem Dschungel zurecht zu finden, haben wir hier einmal die wichtigsten Punkte zusammengefasst, auf die ihr bei dem Kauf von Equipment achten solltet.

  1. Für die Tour geeignet?

Als Erstes sollte ich mich bei der Anschaffung von Equipment fragen, ob der gewünschte Gegenstand überhaupt für die Tour geeignet ist. Klingt banal, kann aber fatale Folgen haben, wenn dies nicht beachtet wird. Spätestens, wenn ich mit meinen Trailrunning Schuhen einen Gletscher beschreite und mir am Gipfel die Füße abgefroren habe, weiß ich, dass dies die falschen Schuhe waren. Achtet also darauf welche Gegebenheiten bei eurer Tour vorliegen. Gibt es Schnee- oder Geröllfelder? Ist es ein seichter Wanderweg oder schwierige Kletterei? Wie wird voraussichtlich das Wetter sein? Wie lang wird die Tour dauern? All das, sind Fragen die schon mal einen großen Teil des Equipments ausschließen und euch helfen, das richtige zu finden.

2. Passform

Das Zweite ist die Passform. Ein Schuh der mir nicht passt, wird mir keine Freude bereiten. Auch eine Jacke, in der ich mich nicht wohl fühle, wird mir kein schönes Bergerlebnis bereiten. Die Ausrüstung muss euch passen, nicht eurer Mutter, Freund/in oder eurem Haustier. Probiert die Ausstattung an, bevor ihr euch damit an den Berg begebt. Egal ob im Shop oder zu Hause, bei einer Onlinebestellung habt ihr das Recht die Klamotten zu testen (natürlich nur zu Hause, nicht schon am Berg). Kaufempfehlungen aus dem Internet sind schön und gut, bringen euch aber gegebenenfalls nichts. Kauft nichts wovon ihr nicht zu 100% überzeugt seid.

3. Gewicht

Ebenfalls wichtig bei dem Kauf von Equipment ist das Gewicht. Es macht keinen Sinn eine Bergtour zu gehen und sich dafür eine extra Gewichtsweste umzuschnallen (außer für Trainingszwecke). Durch leichte Ausrüstung lässt sich die Natur noch besser erleben. Man verschwendet nicht unnötig Kraft und kann sich auf die schönen Dinge konzentrieren. Außerdem dankt es euer Körper, spätestens die nächsten Tage, wenn ihr euch nicht mit Muskelkater aus dem Bett quälen müsst.

4. Style

Unwichtig sagt ihr vielleicht, oder? Wir halten dies aber durchaus für wichtig, denn jeder Mensch fühlt sich in anderen Klamotten wohl. Wir können uns nur frei fühlen, wenn wir uns wohlfühlen. Wenn wir schon eine Abneigung bei dem Kauf eines Kleidungsstücks spüren, dann werden wir die Abneigung auch empfinden, wenn es bei uns im Schrank hängt und es somit nicht tragen. Außerdem verlieren wir uns und unsere Individualität damit ein Stück aus den Augen. Das wollen wir nicht! Wir wollen, dass jeder Mensch in seiner gesamten Individualität den Berg erleben kann. Dazu gehört auch der Style. Langfristig werdet ihr euch wohler fühlen, wenn ihr darauf achtet, ob euch der Style der Ausrüstung gefällt und somit auch den Berg mit einem besseren Gefühl wahrnehmen.

5. Nachhaltigkeit

Ist ein Produkt nachhaltig hergestellt? Verfügt es über nachhaltige Materialien? Und hilft es uns dabei den Berg langfristig zu erhalten, sodass auch unsere Kindeskinder den Berg in all seiner Pracht noch erleben können? Nachhaltigkeit wird mit bestimmten Siegeln oder Symbolen markiert. Manche Internetseiten bieten sogar eine Suchfunktion bzw. Filterfunktion für Nachhaltigkeit an. Wir werden noch öfter auf dieses Thema eingehen und euch so ein wenig helfen durch den “Produktdschungel” in Sachen Nachhaltigkeit zu blicken. Wir wollen, dass ihr alle guten Gewissens einkaufen könnt und somit auch einen wichtigen Teil zur Erhaltung der Berge und Natur beitragt.

6. Budget

Wenn all die oben genannten Punkte zutreffen und ihr immer noch eine Auswahl habt, dann spielt als letzter Punkt, das Budget eine Rolle. Natürlich sollte das Equipment immer in den von euch gesteckten finanziellen Rahmen passen. Jedoch solltet ihr besonders in Punkt 1 und 2 keine Abstriche machen. Sollte dann, der günstigere Artikel in den anderen Punkten nur minimal abweichen, könnt ihr euch auch dafür entscheiden. Was in diesem Fall minimal bedeutet, entscheidet ihr selbst. Macht euch aber bewusst, dass bei zu viel Abweichung der Artikel schnell im Schrank verstaubt und nur ungern oder selten herausgeholt wird.

Wir wünschen euch nun viel Spaß bei der Produktsuche!

Published by slopes and ropes

Bergsportler und Bergenthusiast

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: