Schuhe mit Membran vs Schuhe ohne Membran

Wir alle kennen es. Wir ziehen unsere Wanderschuhe an, laufen durch die Natur, der Boden leicht feucht. Auf einmal merken wir, es wird kalt und nass am Fuß. Wir realisieren, die teuren Wanderschuhe sind nicht wasserdicht. Ein Fehler den man meistens bereits beim Kauf bemerken kann. Wanderschuhe sind nicht alle wasserdicht, auch wenn das sicherlich in den meisten Fällen Sinn ergeben würde. Bei Wanderschuhen wird häufig in drei Kategorien unterschieden: wasserdicht; wasserabweisend und Schuh ohne Membran. Was diese Kategorien bedeuten, wollen wir euch im Folgenden näher erläutern. 

Fangen wir an mit dem Schuh ohne Membran.
Einem Schuh ohne Membran fehlen die wasserabweisenden oder gar wasserdichten Eigenschaften. Der Schuh besitzt keine „Zwischenhaut“ die das Durchlassen von Wasser verhindert. Sie sind aufgebaut wie gewöhnliche Straßenschuhe, Laufschuhe oder Alltagsschuhe. Mit diesen Schuhen sollte man also nicht durch Bachläufe, feuchte Wiesen oder Pfützen laufen, wenn man keine nassen Socken haben möchte.

Die nächste Stufe wären wasserabweisenden Schuhen.
Diese Schuhe können leichtes Spritzwasser und kurzen Kontakt mit Wasser abhalten. Häufig wird hier als Material Leder verwendet, da es relativ robust gegenüber Wasser ist und trotzdem klimaregulierend wirkt. Eine Membran besitzen diese Schuhe ebenfalls nicht, deshalb sollten hiermit lange Spaziergänge im Regen oder durch feuchtes Geläuf vermieden werden, da diese Schuhe nur eine gewissen Menge an Wasser abweisen können, sonst drohen feuchte Socken.

Wasserdichte Schuhe sind so aufgebaut, dass eine Membran im Schuh das Wasser draußen hält. Die Füße sollten dementsprechend nicht durch äußerliche Feuchtigkeit nass werden. Pfützen, leichte Bachläufe und Wiesen sind für diese Schuhe in der Regel kein Problem. Sollte diese Membran jedoch durch äußere Einwirkungen verletzt werden, kann auch hier Wasser eindringen. Auch die Atmungsaktivität wird durch die Membran eingeschränkt. Wenn kein Wasser in den Schuh gelangen kann, kann meist auch kein Wasser aus dem Schuh heraustreten. Dies führt oft dazu, dass sich der Schweiß von den Füßen als Kondenswasser an der Membran niederschlägt und wieder als Wassertropfen auf den Socken landet. Der Schuh wirkt in diesem Fall nicht wasserdicht ist es aber trotzdem, da das Wasser nicht von außen in den Schuh gelangt.

Beim Kauf ist es also ratsam zu wissen, welche Art von Touren ich mit den Schuhen machen will. Suche ich nach einem Allround-Schuh lohnt sich ein Schuh mit Membran, da dieser auch in nicht feuchten Gebieten problemlos getragen werden kann. Lediglich im Sommer an heißen Tagen droht hier der Effekt des Kondenswassers, der für nasse Füße sorgen kann. Für solche Tage lohnt es sich Schuhe ohne Membran zu tragen. Um zwischen den beiden Schuharten ohne Membran zu wählen, ist es ratsam zu überlegen, wann im Jahr bzw. wo ich die Touren gehen möchte. Führt die Wanderung über Wiesen oder an Bächen entlang, sollte ein wasserabweisender Schuh in Erwägung gezogen werden. Auch bei Schuhen im Frühjahr oder im Herbst sind diese Schuhe sinnvoll, da das Geläuf durch Regen oder Schmelzwasser oft noch feucht ist. Im Hochsommer hingegen lohnen sich generell Schuhe ohne Membran aus Stoff, da sie atmungsaktiver sind und die Hitze besser aus dem Schuh entweichen kann. Die Klimaregulierung im Schuh ist dadurch besser gewährleistet und die Füße können besser „atmen“.

Woran erkenne ich, ob ein Schuh über eine Membran verfügt?

Bei den meisten Online-Shops sind diese Schuhe gesondert ausgezeichnet. Häufig beinhaltet der Name des Schuhes ein Kürzel wie etwa GTX (Gore-Tex) oder WP (Waterproof). Diese Kürzel lassen darauf schließen, dass eine Membran vorliegt. Im lokalen Einzelhandel wissen die Verkäufer oft darüber bescheid. Sollte man aber nicht fragen wollen, befindet sich an den meisten Schuhen ein kleines Etikett auf dem eine Membran beschrieben ist (Gore-Tex, Dermizax, etc.).

Wir wünschen euch trockene Füße, den nötigen Halt auf jedem Untergrund und hoffen ihr könnt mit Hilfe unserer Erläuterungen den für euch passenden Schuh finden.

Published by slopes and ropes

Bergsportler und Bergenthusiast

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: